Defregger

Defregger

Defregger, Franz von, Genremaler, geb. 30. April 1835 zu Stronach (Tirol), Schüler der Münchener Akademie und seit 1867 Pilotys, 1883 geadelt, lebt als Prof. in München. Meisterhafte Darstellungen des tiroler Volkslebens. Hauptwerke geschichtlichen Genres: Das letzte Aufgebot (Wien), Tiroler Landsturm 1809 (Berlin), Hofers letzter Gang (Königsberg), Erstürmung des Roten Turms (München), Die Sensenschmiede (Dresden); aus dem Volksgenre: Zitherspieler auf der Alm (Wien), Abschied von der Sennerin (Dresden, Ankunft auf dem Tanzboden, Der Salontiroler (1882, Berlin), Zur Gesundheit, Kaffeevisite. Von D. ferner eine Madonna (1886). – Biogr. von Rosenberg (1896), Meißner (1901).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Defregger — ist der Familienname folgender Personen: Franz Defregger (Maler) (1835–1921), österreichisch bayerischer Genre und Historienmaler Franz Defregger (Architekt) (1906–1950), deutscher Architekt und Baubeamter der Postbauschule Matthias Defregger… …   Deutsch Wikipedia

  • Defregger — Defregger,   Franz von (seit 1883), Maler, * Ederhof (bei Stronach, Tirol) 30. 4. 1835, ✝ München 2. 1. 1921; kam 1864 nach München zu K. von Piloty und war hier 1878 1910 Akademieprofessor Als populärer Maler idealisierender Darstellungen aus… …   Universal-Lexikon

  • Defregger — Defregger, Franz, Maler, geb. 30. April 1835 in Stronach im Pustertal als Sohn eines Bauern, begann schon in früher Jugend beim Viehhüten zu zeichnen und in Holz zu schneiden und ging 1860 mit seinem aus dem Verkauf des väterlichen Gutes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Defregger — 1. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Defereggen im Pustertal (Tirol). 2. Österreichischer Hofname. Bekannter Namensträger: Franz Defregger, österreichischer Maler (19./20.Jh.), der nach dem Defreggerhof bei Dölsach im Pustertal heißt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Franz von Defregger — Defregger, Kinder beim Kirschenessen, (1869) Defregger, Das letzte Aufgebot, (1872) …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Defregger (Maler) — Franz Defregger …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Defregger — Wappen des Weihbischofs von München und Freising (1968 1990) Matthias Defregger (* 18. Februar 1915 in München; † 23. Juli 1995 in München) war ein Weihbischof im Erzbistum München und Freising. Leben Matthias Defregger war ein Enkel des Tiroler… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Defregger — en 1883 Franz Defregger (à partir de 1883, chevalier Franz von Defregger), né le 30 avril 1835 dans le Tyrol Oriental à Ederhof et mort le 2 janvier 1921 à Munich est un peintre austro bavarois de l école de Munich spécialiste de la peinture de… …   Wikipédia en Français

  • Franz Defregger — (after 1883 Franz von Defregger) (30 April 1835–2 January 1921) was an Austrian artist known mostly for his genre and history paintings. He was born in Ederhof at Stronach, in Tyrol, the son of a prosperous farmer. In 1860, following his father s …   Wikipedia

  • Franz Defregger — ist der Name von: Franz Defregger (Maler) (1835–1921), österreichisch bayerischer Genre und Historienmaler Franz Defregger (Architekt) (1906–1950), deutscher Architekt und Baubeamter der Postbauschule Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”